- Gewerkschaft
-
* * *
Ge|werk|schaft [gə'vɛrkʃaft], die; -, -en:Organisation der Arbeitnehmer[innen] zur Durchsetzung ihrer [sozialen] Interessen:die Gewerkschaft der Transportarbeiter; sie ist in der Gewerkschaft; er ist Mitglied einer Gewerkschaft.Zus.: Angestelltengewerkschaft, Eisenbahnergewerkschaft, Hafenarbeitergewerkschaft, Industriegewerkschaft, Mediengewerkschaft, Postgewerkschaft, Transportarbeitergewerkschaft.* * *
Ge|wẹrk|schaft 〈f. 20〉1. Vereinigung von Arbeitnehmern, um ihre Interessen (gegenüber dem Arbeitgeber, der Regierung usw.) zu wahren2. 〈Bgb.〉 Zusammenschluss mehrerer Bergwerksunternehmen, wobei die Mitglieder je nach ihren Anteilen (Kuxen) Gewinn u. Verlust tragen* * *
Ge|wẹrk|schaft , die; -, -en [im 16. Jh. = Angehörige eines bestimmten Berufes; bergbauliche Genossenschaft, zu ↑ Gewerke (2)]:1. Organisation der Arbeitnehmerinnen u. Arbeitnehmer [einer bestimmten Berufsgruppe] zur Durchsetzung ihrer [sozialen] Interessen:freie, christliche -en;die G. der Eisenbahner;in eine G. eintreten.2. (veraltend) bergbauliche Unternehmensform einer Kapitalgesellschaft.* * *
Ge|wẹrk|schaft, die; -, -en [im 16. Jh. = Angehörige eines bestimmten Berufes; bergbauliche Genossenschaft, zu ↑Gewerke (2)]: 1. Organisation der Arbeitnehmer [einer bestimmten Berufsgruppe] zur Durchsetzung ihrer [sozialen] Interessen: freie, christliche -en; die G. der Eisenbahner; in eine G. eintreten. 2. (veraltend) bergbauliche Unternehmensform einer Kapitalgesellschaft: beteiligten sich Herzog und Grafen mit großen Zeichnungen an der G. Bulderuhm (Winckler, Bomberg 207).
Universal-Lexikon. 2012.